fbpx

Unsere Prinzipien 

Unsere Grundsätze sind maßgeblich für unsere Entscheidungen.

Win/WIN oder kein Geschäft

Wir verfolgen den Grundsatz das wir nur Geschäfte machen wenn beide Seite gewinnen.

MEHR ERFAHREN...

Das bedeutet: für uns unter anderem, keine faulen Kompromisse einzugehen. Wir arbeiten solange an einer Lösung, bis sie für alle stimmig ist und beide Seiten das Gefühl haben, dass sie einen sehr guten Deal gemacht haben – anderenfalls machen wir es einfach NICHT.

Beispiel: Wir haben schon mehrere Bewerbungen für das Accelerator-Programm erhalten. Darunter waren Kandidaten, die das Geld investieren wollten, bei denen wir aber wussten, dass es sie nicht weiterbringt. Wir haben diese Bewerber trotz des finanziellen Vorteils abgelehnt, weil wir nicht guten Gewissens gemeinsam hätten durchstarten können.

 

UNDERPROMISE – OVERDELIVER

Zugegeben: Es wird mit steigender Bekanntheit schwieriger, die Erwartungen der Community zu übertreffen. Wir arbeiten jeden Tag daran.

MEHR ERFAHREN...

Beispiel: Wir haben das Excel-Tool bei einem Wirtschaftsmathematiker mit einem ursprünglichen Zeitaufwand von 40 Stunden in Auftrag gegeben. In die aktuelle Version sind schon mehr als 100 Stunden Zeit geflossen (exklusive unserer Zeit) und wir halten uns trotzdem an den ursprünglichen Plan, euch das Tool kostenlos zur Verfügung zu stellen und ständig weiterzuentwickeln.

 

DIE SÄGE SCHÄRFEN

Es gibt eine alte Geschichte in der ein Mann im Wald mit einer stumpfen Säge versucht einen Baum zu fällen.

MEHR ERFAHREN...

Er müht sich ab, aber kommt einfach nicht weiter. Als ihn ein vorbeilaufender Wanderer darauf anspricht, warum er die Säge nicht schärft, antwortet dieser geistesabwesend und unter Lärm: „Lass mich in Ruhe, ich muss sägen.“

Beispiel: Wir machen alle drei Monate ein sogenanntes Power-Weekend. Wir mieten uns irgendwo außerhalb unserer gewohnten Umgebung ein. Das letzte Mal waren wir auf Workstation in Bad Belzig im Coconat Space. Hier geht es darum, nicht im Unternehmen, sondern am Unternehmen zu arbeiten, frei zu denken, Abstand zu gewinnen und die Ist-Situation zu hinterfragen.

 

Am anfang das ende im sinn haben

Veränderung bedeutet, Widerstand zu überwinden.

MEHR ERFAHREN...

Beispiel: Wenn du ein Ziel vor Augen hast, wird es einfacher, Durststrecken durchzustehen. Wer unseren YouTube Kanal schon länger verfolgt weiß, dass es im Immobilienbereich größere und schneller wachsende Kanäle als unseren gibt.

Da wir wissen, wo wir hinwollen, bleiben wir trotzdem dran und haben mittlerweile schon 300 Videos veröffentlicht. Es geht nicht darum, wer der erste beim Start ist, sondern wer als Erstes im Ziel ankommt.

 

die letzte meile gehen

Wir brennen für das Thema Immobilien und haben Freude daran, hungrigen Investoren weiterzuhelfen, ihre Ziele zu erreichen.

MEHR ERFAHREN...

Das bedeutet für uns auch, die letzte Meile zu gehen.

Die Begrifflichkeit kommt ursprünglich aus dem Logistik-Bereich und beschreibt die „letzte Meile“ vom Paketzentrum zum Kunden. Dieser letzte notwendige Schritt ist der schwierigste und kostenintensivste.

Oliver Samwer, Mitgründer der Rocket Internet SE, eine Startup Schmiede aus Berlin, gründete viele Unternehmen im Ausland. Dort gab es viele logistische Schwierigkeiten. Um den Kunden dennoch zu erreichen, hat er mal gesagt, dass er notfalls die unlukrative, letzte Meile geht. Und genau das tun wir für unsere Kunden auch!

Beispiel: Wenn auf unseren Workshops zum Ende hin noch nicht alle Fragen geklärt sind, machen wir weiter – auch wenn das in einzelnen Fällen bedeutet, dass wir bis 23 Uhr referieren. Denn nichts wäre schlimmer für uns, als wenn ein Investor einen vermeidbaren Fehler machen würde, nur weil wir pünktlich nach Hause wollen. 

Zusammenarbeit

Die Power aus jeweils einer Batterie ist für sich genommen weniger, als wenn man zwei Batterien zusammenschließt (1+1= 3).

MEHR ERFAHREN...

Beispiel: Wir machen regelmäßig Brainstormings und tauschen unsere Ideen mit unserer Community aus. Am Ende kommen Ergebnisse heraus, die jeder für sich im Einzelnen niemals erdacht hätte. Wir starten oft mit den Worten: „Was wäre wenn?“ 

Blogartikel

Youtubevideos

Seminarteilnehmer

Google Bewertung

Seminarteilnehmer

Youtubevideos

Google Bewertung

Blogartikel

Teamvorstellung

Die Speaker

erik renk

Investor, Speaker & Unternehmer

Bei immlab verantworte ich den Bereich Finanzierung und Modernisierungsstrategien. Ich schreibe darüber Artikel und bin in Seminaren und Kursen für diesen Themenbereich als Speaker verantwortlich.

Mehr Erfahren

TILL SALEWSKI

Spezialist für Steuerwissen

Im Jahr 2018 bin ich dem immlab Team beigetreten und wir suchen gemeinsam nach immer neuen Herausforderungen. Ich schreibe regelmäßig Blogartikel, nehme als Speaker auf den immlab Workshops teil und bin gespannt was noch kommt.

Mehr Erfahren

PAUL HINRICHS

Investor, Speaker & Unternehmer

Ich bin für den Bereich Immobilienankauf, -prüfung und Standortanalyse verantwortlich. Durch die operativen Unternehmen, habe ich einen sehr tiefen Markteinblick. Mit meinem Team prüfe und analysiere ich Immobilien, die wir selbst oder für unsere Investoren ankaufen.

Mehr Erfahren

BEHIND THE SCENES

Galerie

“Immlab ist ein Familien-unternehmen. Das gibt uns die Freiheit, unsere Projekte nachhaltig aufzubauen.”

“Der Austausch mit unserer Community ist unerlässlich und oft genug Ausgangspunkt von neuen Ideen.”

“Unsere Grundsätz sind maßgeblich für unsere Entscheidungen.”

“Immlab ist ein Familien-
Unternehmen. Das gibt uns
die Freiheit, unsere Projekte
nachhaltig aufzubauen.”

“Der Austausch mit
unserer Community ist
unerlässlich und oft
genug Ausgangspunkt
von neuen Ideen.”

“Unsere Grundsätze
sind maßgeblich für
unsere Entscheidungen.”

Das ultimative all-in-one Excel Tool

Durch Absenden des Formulars abonnierst Du unseren Newsletter. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters, Protokollierung der Anmeldung und den Widerrufsrechten erhältst Du in unseren Datenschutzbestimmungen