von Erik Renk | Jul 21, 2020 | Allgemein
Wenn du eine Wohnung oder ein bebautes Grundstück kaufst, musst du dich mit der Kaufpreisaufteilung beschäftigen. Diese entscheidet nämlich darüber, welcher Anteil über 40 oder 50 Jahre abschreibungsfähig ist, je nachdem, ob das Objekt vor oder nach dem 01.01.1925...
von Erik Renk | Jul 21, 2020 | Allgemein
Die Grunderwerbsteuer ist eine Verkehrssteuer wie die Umsatzsteuer, da sie den Übergang der Immobilie auf einen neuen Eigentümer besteuert. Allerdings kann die Grunderwerbsteuer von niemandem, analog zur Vorsteuer, wieder abgezogen werden. Sie stellt einen...
von Erik Renk | Jul 21, 2020 | Allgemein
Jeder Eigentümer von Grundvermögen kennt die Grundsteuer. Lange nach der notariellen Beurkundung des Kaufvertrages und dem Übergang von Nutzen und Lasten kommt die Gemeinde auf dich als Investor zu und fordert dich zur Zahlung der Grundsteuer auf. Zahlen muss die...
von Erik Renk | Jul 21, 2020 | Allgemein
Unter Dienstbarkeit ist zu verstehen, dass du ein Grundstück in einer ganz bestimmten, eingeschränkten Weise nutzen darfst. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du über das Nachbarsgrundstück fahren musst, um zu deiner Immobilie zu gelangen. Manchmal verlaufen auch...
von Erik Renk | Jul 21, 2020 | Allgemein
Wenn du in eine Immobilie investierst, benötigst du Fremdkapital. Zu diesem Zweck wird im Vorfeld meistens ein Darlehensvertrag geschlossen. Denn nichts ist schlimmer, als eine Immobilie zu kaufen und keine gesicherte Finanzierung zu haben, da im schlimmsten Fall die...
von Erik Renk | Jul 21, 2020 | Allgemein
Ein gängiger Begriff für Courtage ist Maklerprovision. Das Wort Courtage kommt vom französischen Courtier, was so viel wie Makler oder Agent bedeutet. Wenn du eine Immobilie kaufst, sind mindestens zwei Parteien beteiligt: Du als Käufer sowie der Verkäufer des...